Doch da fangen oft die Probleme an
Frau Meier kennt sich mit E-Mail nicht so gut aus. Herr Müller ist immer nur abends am Handy erreichbar. Frau Schulze ist schon lange umgezogen, hat aber vergessen, ihre Adressänderung weiterzugeben. Das alles kostet Zeit, Geld und sorgt für unnütze Papierberge.
Ganz wichtig in der heutigen Zeit ist die DSGVO-Konformität, das heißt: Den in Deutschland traditionell hohen Anforderungen an den Datenschutz muss stets und ständig genügt werden. Wohl dem, der hier ein System entwickelt hat, das die Mitgliederansprache bündelt und vereinfacht.
Ohne eine funktionierende Kommunikation ist die Verbandsarbeit wertlos
Wenn die Mitglieder das Gefühl haben, sie werden vom Verband nicht gehört, nicht mitgenommen – dann sinkt ganz schnell die Bereitschaft, sich persönlich zu engagieren. Und bald sinkt auch die Bereitschaft, Mitgliederbeiträge zu zahlen.
Eine Schweizer Studie hatte im Jahr 2018 ergeben, dass die Digitalisierung die Kommunikation in Verbänden und Vereinen nachhaltig verändert. Die Organisationen müssen sich an diese veränderten Situationen anpassen.
„Interessant ist, dass viele NPO ihre Kommunikationsaktivitäten nicht mit einem übergeordneten, schriftlich festgehaltenen Konzept steuern, auch wenn es ihnen erleichtern würde, ihre Kommunikation zu reflektieren und kontinuierlich zu optimieren“, zitiert das Portal „Management und Qualität“ die Wissenschaftlerin Nathalie Maring vom Verbandsmanagement Institut (VMI) der Universität Freiburg.